Sankt Sebastianus

Schützenbruderschaft Linde 1921 e.V.

Aktuell



Seit über 100 Jahren Schützenwesen im Kirchdorf Linde


Bezirkskönigsschießen des Sülztalverbandes 2023

Helling, Süng und Linde erfolgreich

Wieder einmal ermittelten die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Sülztal ihre Bezirksmajestäten für das Jahr 2023. Turnusmäßig traf man sich am 25. März auf dem Schießstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Süng. Der stellvertretende Bezirksbundesmeister Manfred Müller begrüßte die Bruderschaften mit ihren Majestäten aus Helling, Loope, Linde und Süng. Sein besonderer Dank galt den Sünger Schützenbrüdern für die Ausrichtung und Ihrem Schießmeister Thomas Kahm.

Die Aufgabenstellung für die Anwärter um die Bezirkstitel ist leicht beschrieben. Gezielt drei Schüsse, möglichst in der Zehn zu platzieren. Die Jungschützen schießen mit dem Luft- und die Altschützen mit dem Kleinkaliebergewehr. Für den ordnungsgemäßen Ablauf sorgten der Bezirksjungschützenmeister Burkhard Clemens, der Bezirksschießmeister Lars Scheurer, dessen Stellvertreter Immanuel Fuchs sowie Yvonne Siebenhaar.

Während des Wettkampf machten es sich die mitgereisten Abordnungen bei einem kühlen Erfrischungsgetränk gemütlich und warteten geduldig auf die Ergebnisse. Klarer Sieger um den Titel des Bezirkskönig ist Jörg Rudolph, der König der St. Johannes Schützenbruderschaft Helling. Mit 27 Ringen dominierte er seine Konkurrenz. Über den Titel Bezirksprinz kann sich Justin Heidemann von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Süng freuen. Seine 23 Ringe wurden von keinem der Kandidaten übertroffen. Schließlich konnten die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Linde jubeln. Ihre Schülerprinzessin Leonie Lukas hatte ihre Nerven am besten unter Kontrolle und ist mit 26 Ringen Bezirksschülerprinzessin. Bezirksbundesmeister Manfred Müller bedankte sich für den fair ausgetragenen Wettkampf und gratulierte den neuen Bezirksmajestäten. Besonders begleiten sie seine Glückwünsche für die nun folgenden Wettbewerbe auf Diözesan– und Bundesebene.

 


 

 

Vereinsmeisterschaft 2023

In der ersten Märzwoche werden auf dem Schießstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Linde traditionell die Vereinsmeister ermittelt und zahlreiche Pokale ausgeschossen. Insgesamt 23 Alt- und 5 Jung- und Schülerschützen zeigten am 4. März ihr Können. Bewirtet von König Nikolai Wojtalla wurden passable Ergebnisse im wahrsten Sinne des Wortes erzielt.

In der Vereinsmeisterschaft wurde gleich in drei Altersgruppen 48 Ringe geschossen. Die erfolgreichen Schützen durften zum Stechen um den begehrten Vereinsmeistertitel antreten. Mit deutlichen 30 Ringen sicherte sich Robin Peffekoven den Titel vor seinen Mitkonkurrenten, der auch den Pokal der Kreissparkasse Köln errang. Erfolgreich bei den Schülerschützen war Schülerprinzessin Leonie Lukas, die sich über ihre 29 Ringe mit dem Luftgewehr freute und sich jetzt für ein Jahr Juniorenmeisterin nennen darf. Den Juniorenpokal überließ sie ihrer Zwillingsschwester Jolina. Mit 47 Ringen gewann Silke Blumberg den Pokal der aktiven Sportschützen. Um den Bambinipokal rangen drei Kandidaten. Hier setzte sich David Selbach mit 18 Ringen durch. Die weiteren Pokale gingen an Herbert Krämer, Antje Wojtalla und Christian Schaa.

Pokalschießen

KK-Gewehr

Wanderpokal der Kreissparkasse Köln Robin Peffekoven 41 Ringe
Wanderpokal aktive Sportschützen Silke Blumberg 47 Ringe
Wanderpokal Senioren Herbert Krämer 44 Ringe
Wanderpokal Damen Antje Wojtalla 44 Ringe

Luftgewehr - freistehend

Jungschützenpokal 16-24 Jahre Christian Schaa 39 Ringe
Juniorenpokal 13-15 Jahre Jolina Lukas 31 Ringe
Bambini-Pokal aufgelegt 10-12 Jahre David Selbach 18 Ringe

Vereinsmeisterschaft

KK-Gewehr

Gruppe A 16 - 24 Jahre Nico Clemens 48 Ringe
Gruppe B 25 - 34 Jahre Robin Peffekoven 48 Ringe
Gruppe C 35 - 44 Jahre Michael Löwen-Schätzmüller 47 Ringe
Gruppe D 45 - 54 Jahre Michael Lukas 43 Ringe
Gruppe E ab 55 Martin Wojtalla 44 Ringe
Vereinsmeister Robin Peffekoven 48 Ringe

Luftgewehr – freistehen

Juniorenmeister Leonie Lukas 29 Ringe