Sankt Sebastianus

Schützenbruderschaft Linde 1921 e.V.

Aktuell



Seit über 100 Jahren Schützenwesen im Kirchdorf Linde


Vereinsmeisterschaft 2025

Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Linde eröffnete mit der Vereinsmeisterschaft das aktive Schützenjahr 2025. Über 20 Sportschützen trafen sich am 8. März auf dem Schießstand, um den besten Schützen im fairen Wettkampf zu ermitteln. Bewirtet vom amtierenden König Hans-Peter Ulhaas und Prinz Julius Naudorf, der bei schönstem Vorfrühlingswetter die Grillsaison eröffnete, wurden durchweg gute Ergebnisse geschossen. Viele Gruppenbesten und Pokalsieger mussten im Stechen ermittelt werden. Erst am frühen Abend standen die Gewinner fest und erster Brudermeister Martin Wojtalla konnte die glücklichen Gewinner verkünden. Mit hervorragenden 49 Ringen war Uwe Hotopp der Beste und darf im bevorstehenden Jahr den Titel Vereinsmeister tragen. Gleich vier Schützen der KK-Schießmannschaft stritten um den Wanderpokal der aktiven Sportschützen. Hier hatte schließlich Silke Blumberg mit 46 Ringen die Nase vorn. Die weiteren Pokale gingen an Dennis Reimann, Martin Wojtalla, Antje Wojtalla, Jolina Lukas und Milo Duckwitz. Ein herzlicher Dank ging an die Schießleiter Michael Löwen-Schätzmüller, Ronja Wojtalla und Dennis Reimann. Abschließend ließen die Schützen den Abend in gemütlicher Runde auf den Schießstand ausklingen.

 

Ergebnisse

Pokalschießen Kleinkalieber Gewehr    
Wanderpokal der Kreissparkasse Köln Dennis Reimann 43 Ringe
Wanderpokal aktive Sportschützen Silke Blumberg 46 Ringe n. Stechen
Wanderpokal Senioren Martin Wojtalla 46 Ringe
Wanderpokal Damen Antje Wojtalla 44 Ringe
     
Pokalschießen Luftgewehr - freistehend    
Jungschützenpokal 16-24 Jahre Jolina Lukas 35 Ringe
Juniorenpokal 13-15 Jahre Milo Duckwitz 21 Ringe
     
Vereinsmeisterschaft Kleinkalieber Gewehr    
Gruppe A 16 - 24 Jahre Ronja Wojtalla 42 Ringe
Gruppe B 25 - 34 Jahre Bastian Staron 42 Ringe n. Stechen
Gruppe C 35 - 44 Jahre Michael Löwen-Schätzmüller 43 Ringe n. Stechen
Gruppe D 45 - 54 Jahre Hans-Peter Ulhaas 49 Ringe
Gruppe E ab 55 Uwe Hotopp 49 Ringe
Vereinsmeister Uwe Hotopp 49 Ringe n. Stechen
     
Vereinsmeisterschaft Luftgewehr - freistehend    
Juniorenmeister Milo Duckwitz 25 Ringe

Rückblick Generalversammlung 2025

Nach dem gemeinsamen Kirchgang trafen sich die Mitglieder der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Linde am 18. Januar im Linder Treff zu ihrer ordentlichen Generalversammlung 2025. Nach Begrüßung, Totengedenken und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung hielten Brudermeister Burkhard Clemens und Jungschützenmeisterin Ronja Wojtalla Rückblick auf das Schützenjahr 2024. Der vom Amt des ersten Brudermeisters zurückgetretene Martin Wojtalla erläuterte ausführlich seine Beweggründe für den Rücktritt und dankte Burkhard Clemens für die hervorragende Führung der Bruderschaft im vergangenen Schützenjahr. Kassierer Reinhard Siebenhaar freute sich über eine stabile Kassenlage. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Nun galt es den Posten des ersten Brudermeisters neu zu besetzen. Im Vorfeld der Versammlung hat eine intensive Aussprache mit Martin Wojtalla stattgefunden. So war dieser bereit, den Vorsitz für weitere zwei Jahre zu übernehmen. Seine Wahl erfolgte einstimmig. Florian Mauel wurde das Amt des ersten Fähnrichs übertragen, Michael Löwen-Schätzmüller das des zweiten Fähnrichs, Manfred Baldsiefen komplettierte als Fahnenjunker das Team an der Linder Schützenfahne. Neuer Schießstandwart wurde Dennis Reimann, Timo Scherer und Bastian Staron rückten in den Festausschuss.

Ein Vorschlag des Vorstands zur Satzung hat die Generalversammlung verworfen. Anschließend berichtete der Festausschuss über den Stand der Vorbereitungen zum Schützenfest 2025. Das Projekt „Sicherer Heimweg“ soll über ein Lindlarer Taxiunternehmen für den Schützenfest Freitag realisiert werden. Die Auszeichnungen für besondere Schießleistungen werden nicht mehr auf der Generalversammlung, sondern auf dem Frühschoppen am Schützenfest Montag verliehen.

Bevor Brudermeister Burkhard Clemens die Versammlung schloss, dankte er für den harmonischen Verlauf, die konstruktive Mitarbeit und wünschte allen anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüdern einen guten Heimweg.

 


Bezirksschießen im Sülztal 2024

Mit dem Bezirksschießen eröffnete der Bezirksverband Sülztal am 20. April das Schützenjahr 2024. Mit großer Freude begrüßten Bezirksbundesmeister Ernst-Guido Janßen und Brudermeister Christian Wendeler die amtierenden Majestäten mit ihren Abordnungen der Schützenbruderschaften aus Süng, Loope und Linde auf dem Schießstand der St. Johannes Schützenbruderschaft Helling.

Nach Auslosung der Startfolge gab es gleich eine Premiere. Erstmalig wurde unter den Bambini Majestäten im Sülztalverband offiziell der Bezirksbambiniprinz mit dem Lichtpunktgewehr ermittelt. Obgleich nur zwei Kandidaten um die Würde rangen, war der Wettkampf an Spannung kaum zu überbieten. Bei Ringgleichheit, geschossen wurden hervorragende 22 Ringe, hatte Lena Bourbonnes von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Loope das bessere Schussbild und ist damit die erste offiziell ermittelte Bezirksbambiniprinzessin im Bezirksverband Sülztal.

Ähnlich spannend war der Wettkampf bei den Schülerschützen. Auch hier schossen der erst- und zweitplatzierte die gleiche Ringzahl, es waren 27 Ringe. Das entscheidende Quäntchen besser war Finn Löhn, Schülerschütze der St. Johannes Schützenbruderschaft Helling, der sich nun im kommenden Jahr Bezirksschülerprinz nennen darf. Beim Bezirksprinzenschießen hatte Ronja Wojtalla von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Linde mit 25 Ringen klar die Nase vorn und sicherte sich nach 2022 im zweiten Versuch die Bezirksprinzessinenwürde.

Jetzt fehlte nur noch die Bekanntgabe des Bezirkskönigs, um den vier Kandidaten stritten. Mit erstklassigen 28 Ringen nutzte Leon Wagner von den Hellinger Schützen seinen Heimvorteil, verwies die Konkurrenz auf die Plätze und darf sich mit seiner Königin Leonie Wiebach auf das kommende Jahr als Bezirkskönig freuen.

Die Bezirksschießmeister Lars Scheurer und Immanuel Fuchs sowie Bezirksjungschützenmeister Burkhard Clemens lobten den fair ausgetragenen Wettkampf. Die Gratulationen von Bezirksbundesmeister Ernst-Guido Janßen begleiten die glücklichen Bezirksmajestäten zu ihren kommenden Wettkämpfen auf Diözesan- und Bundesebene.

Den Bericht findet ihr auf der Internetseite des Diözesanverband Köln:  
https://dv-koeln.de/berichte/2024/04/22/bezirksschiessen-im-suelztal/